Besondere Ziele der Aktion
Die
vollständige Entwicklung einer Pflanze beobachten.
Die
vollständige Entwicklung eines Tieres und seine verschiedenen
Entwicklungsstadien beobachten.
Nahrungsketten deutlich machen.
Die
Phänomene des Parasitismus aufzeigen.
Organisation/Strukturierung/Gliederung der Aktion
5 bis 6 Zusammenkünfte in zwei Monaten oder etwas mehr, ständige Beobachtung.
Das Saatgut -
Aussaat der Erbsen - Experimentieren mit verschiedenen Saaten
Bestandsaufnahme in den verschiedenen Behältern. Blattläuse
ausbringen.
Die
Marienkäferlarve: Geburt, Entwicklung, Häutungen.
Der
vollständige Lebenskreislauf ( Ei - Larve - Nymphe/Puppe -
Erwachsener)
Nahrungsketten
deutlich machen.
Der erwachsene
Marienkäfer: seine Farbe und sein Alter.
Drei Schüler bilden eine Gruppe, jede Gruppe ist verantwortlich für eine Anzahl Pflanzen, einen Behälter mit Blattläusen und ein Gelege.